Hauptnavigation

Von den Anfängen in die Gegenwart

Die Geschichte des AZ Brandenburg/Havel in Stichpunkten

Die Geschichte des THW-Ausbildungszentrums Brandenburg/Havel ist noch kurz, dafür aber intensiv und gefüllt mit vielen Ereignissen. Die Herausforderung optimale Lernbedingungen für jährlich bis zu 2.000 Bufdis zu schaffen ist auch für eine große Organisation wie das THW kein Alltag. Das Ausbildungszentrum in Brandenburg an der Havel ist bereits jetzt ein elementarer Bestandteil der Integration von Bundesfreiwilligen in das Team THW. An diesem Ausbildungszentrum wurden die ersten Grundsteine für die Aus- und Fortbildung der Bundesfreiwilligendienstleistenden gelegt.

Wir möchten von seiner Entstehung und Entwicklung bis heute berichten. Viele engagierte Menschen haben daran mitgewirkt und mit ihrem Einsatz Meilensteine geschaffen.

März 2019
Entscheidung des Bundesinnenministers Horst Seehofer für die ehemalige Roland-Kaserne in Brandenburg/Havel als Standort für das neue, dritte Ausbildungszentrum des THW.

Juli 2019
Entscheidung für das Gebäude in der Fohrder Landstr. 11 als Interimslösung bis zur Ertüchtigung der ehemaligen Roland-Kaserne.

26. August 2019
Symbolische Schlüsselübergabe der Übergangslösung an THW-Präsidenten Albrecht Broemme.

Symbolische Schlüsselübergabe an den Präsidenten Albrecht Broemme Symbolische SchlüsselübergabeSymbolische Schlüsselübergabe
Quelle: THW/Daniel Schriek

2.09.2019
Begrüßung der ersten Lehrgangsteilnehmenden und Aufnahme des Lehrbetriebes für Bundesfreiwilligendienstleistende.

Gruppenbild mit den ersten Lehrgangsteilnehmenden. Vor dem Eingang des Ausbildungszentrums stehen die Teilnehmenden auf einer Treppe Die ersten Lehrgangsteilnehmenden werden begrüßtDie ersten Lehrgangsteilnehmenden werden begrüßt
Quelle: THW

16.09.2019
Beginn der ersten praktischen Grundausbildung für Bundesfreiwilligendienstleistende.

Praktische Grundausbildung für Bundesfreiwilligendienstleistende Praktische Grundausbildung für BundesfreiwilligendienstleistendePraktische Grundausbildung für Bundesfreiwilligendienstleistende
Quelle: THW/Florian Gottschalk

14.10.2019
Erste Durchführung des Lehrgangs „FüUF 26 – Grundlagen Führung“ in Brandenburg für Helferinnen und Helfer, die als Unterführerinnen beziehungsweise Unterführer vorgesehen sind.

Einblick in den Lehrgang „FüUF 26 – Grundlagen Führung" Einblick in den Lehrgang „FüUF 26 – Grundlagen Führung"Einblick in den Lehrgang „FüUF 26 – Grundlagen Führung"
Quelle: THW

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)