Hauptnavigation

Wörterbuch

Bundesregierung

Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. In Deutschland heißt die Regierung Bundesregierung oder Bundeskabinett. Die Regierung hat viele Aufgaben. Sie kann zum Beispiel einen Vorschlag für ein Gesetz machen. Zur Bundesregierung gehören 15 Ministerinnen und Minister. Die Chefin von der Bundesregierung ist die Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Europäische Union

Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. In der EU arbeiten 28 Länder zusammen. Sie haben sich verpflichtet, eng miteinander zu arbeiten. Zur EU gehören zum Beispiel Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.

Humanitäre Hilfe

Humanitär bedeutet menschlich oder wohltätig. Humanitäre Hilfe ist: Sofort-Hilfe für Menschen, die in Not sind.

Zum Beispiel bei Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Erdbeben. Oder wenn in einem Land plötzlich ganz viele Menschen krank werden. Oder wenn in einem Land Krieg ist. Bei der humanitären Hilfe geht es darum, dass man Menschenleben rettet und das man den Menschen hilft.

Die Hilfen können ganz verschieden sein.

Manchmal besteht die Hilfe aus

  • Essen und Trinkwasser
  • Medikamenten
  • warmer Kleidung und Decken
  • Zelten oder Brunnen, die gebaut werden.

Diese Hilfen sind wichtig, aber auch der Schutz der Menschenrechte ist wichtig.

Das Wichtigste bei der humanitären Hilfe sind die Menschen, die in Not sind.

Katastrophe

Eine Katastrophe ist ein Unglück, bei dem das Leben oder die Gesundheit von ganz vielen Menschen in Gefahr ist.Das Unglück kann zum Beispiel ein Erdbeben oder eine Überschwemmung sein. Oder es kann ein besonders schwerer Unfall sein. Zum Beispiel wenn es auf einer Autobahn einen Unfall mit vielen Fahrzeugen gibt.

Die Katastrophenhilfe sorgt dafür, dass die Menschen direkt nach einer Katastrophe Unterstützung bekommen. Die Katastrophenhilfe kümmert sich darum, dass es passende Rettungsfahrzeuge oder andere wichtige Geräte gibt. Oder dass die Helferinnen und Helfer eine gute Ausbildung haben.

Technische Hilfe

Bei Unglücken oder Katastrophen gibt es verschiedene Bereiche, in denen Hilfe geleistet wird.

Zum Beispiel: Medizinische Hilfe für verletzte Menschen.

Es gibt auch die technische Hilfe. Das ist immer, wenn Fahrzeuge, Maschinen oder Geräte für die Hilfe eingesetzt werden.

Zum Beispiel: Boote oder Pumpen bei Überschwemmungen. Oder auch, wenn bei einem Stromausfall vom THW Strom zur Verfügung gestellt wird. Manchmal braucht man für die Hilfeleistung auch ein besonderes technisches Wissen.
Das ist auch eine technische Hilfe.

Technische Hilfe wird immer dann eingesetzt, wenn man Gefahren abwehren muss:

  • Für das Leben von Menschen und Tieren
  • Für die Gesundheit von Menschen und Tieren

Vereinte Nationen

Die Vereinten Nationen heißen auch UN. 193 Länder aus aller Welt haben sich zur UN zusammengeschlossen.

Sie haben wichtige Ziele:

  • Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern
  • Sie wollen die Rechte der Menschen schützen
  • Sie wollen, dass die Länder auf der Welt besser zusammenarbeiten.

Wenn es in einem Land ein Unglück gibt, kann die UN helfen. Sie kümmert sich darum, dass die Hilfsorganisationen gut zusammenarbeiten können. Eine Hilfsorganisation ist zum Beispiel das THW.

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)