Hauptnavigation

Erster Onlinelehrgang für Ortsbeauftragte

In der Woche vom 15.03. - 19.03.2021 hat das THW-Ausbildungszentrum Hoya zum ersten Mal einen Lehrgang für Ortsbeauftragte im virtuellen Klassenzimmer angeboten. 15 Ortsbeauftragte und stellvertretende Ortsbeauftragte beschäftigten sich fünf Tage lang mit Grundlagen für ihre Aufgaben in den Ortsverbänden.

Der Lehrgang wurde - unabhängig von der Pandemielage - konzeptionell überarbeitet und methodisch neu gestaltet. Aufgrund der Corona-bedingten Aussetzung des Präsenzlehrbetriebes an den Ausbildungszentren wurde der erste Lehrgang nach neuem Konzept nun als Onlinelehrgang im virtuellen Klassenzimmer „Vitero“ durchgeführt.

Nach einer Vorbereitungsphase auf der Lernplattform „ILIAS im THW“ ging es im Lehrgang unter anderem um die Aufgaben von Ortsbeauftragten und stellvertretenden Ortsbeauftragten, die Gestaltung des Dienstbetriebes im Ortsverband und Haushaltsgrundlagen. Auch Kommunikation und Konfliktbewältigung, Grundlagen des Personalmanagements und Einsatzkoordinierung im Ortsverband waren Themen, ebenso Sicherheit und Gesundheitsschutz im Ortsverband und die Mitgestaltung im THW.

In einer Gesprächsrunde mit dem Bundessprecher, einem stellvertretenden Bundessprecher und dem Abteilungsleiter Einsatz der THW-Leitung, konnten die Führungskräfte aus den Ortsverbänden ihre Fragen stellen und sich über verschiedene Themen austauschen.

Bei der intensiven Auswertung des Lehrgangs gaben die Teilnehmenden viel positives Feedback, einige Verbesserungsvorschläge werden in die weitere Fortentwicklung des Lehrgangs einfließen.

Das Team des THW-Ausbildungszentrums Hoya bedankt sich bei allen Mitwirkenden und den Teilnehmenden für die gute Zusammenarbeit und freut sich, dass die Zeit des ausgesetzten Präsenzbetriebes hier gut genutzt werden konnte.

Zusatzinformationen

Archiv

Hier können sie nach Meldungen suchen.

Archivsuche

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)