Hauptnavigation

Mehr zum Thema: Standort Hoya

Soldaten und Reservisten des 4. Panzerpionierbataillons 803 zu Gast im „Kompetenzzentrum Hochwasserschutz und Deichverteidigung“ der THW-Bundesschule in Hoya

Über den Tellerrand geschaut: THW schult Bundeswehr in der Deichverteidigung

Diese Woche waren Soldaten und Reservisten des 4. Panzerpionierbataillons 803 zu Gast im „Kompetenzzentrum Hochwasserschutz und Deichverteidigung“ der THW-Bundesschule in Hoya.
mehr: Über den Tellerrand geschaut: THW schult Bundeswehr in der Deichverteidigung …
Kompetenzsteigerung für BSb Einsatz, Schwerpunkt Ausbildung der GSt

Ausbildung kompetent steuern und gestalten

Kompetenzsteigerung für BSb Einsatz, Schwerpunkt Ausbildung der GSt
Teilnehmende des 3. Workshop „Fokus Frauen“ an der THW-Bundesschule Standort Hoya

Chancengerechtigkeit im THW

Workshop „Fokus Frauen“ an der THW-Bundesschule Standort Hoya.
Der Liebherr LTM 1030 stellt seine vielseitigen Fähigkeiten in den Dienst der THW-Bundesschule Hoya. Er löst seit November 2015 den in die Jahre gekommenen Tadano Faun ab.

Der neue Autokran der Bundesschule Hoya

Der Liebherr LTM 1030 stellt seine vielseitigen Fähigkeiten in den Dienst der THW-Bundesschule Hoya. Er löst seit November 2015 den in die Jahre gekommenen Tadano Faun ab.
Bestehende Bepflanzung des Wasserübungsplatzes in Dörverden-Barme

Wasserübungsplatz in Dörverden-Barme wird ökologisch umgestaltet

In einer dichtbesiedelten und stark genutzten Landschaft kann eine naturnahe Gestaltung von Firmengeländen dazu beitragen, eine lokale Artenvielfalt zu bewahren. Daher ist es wichtig, dass sich Firmen und Behörden darüber Gedanken machen, wie ihre Flächen naturnah gestaltet werden können.
Mittels eines Schwimmbaggers wird der Schlamm abgesaugt und zunächst durch  ein Grobsieb geleitet.

Altlasten werden entsorgt - Hafenbecken in Barme wird entschlammt

Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich auf dem Grund des ehemals von der Bundeswehr und jetzt von der THW-Bundesschule genutzten Hafenbeckens in Dörverden-Barme viel Schlamm angesammelt. Messungen ergaben eine Gesamtmenge von ca. 10.000 Kubikmetern.
Gedenkfeier für verstorbene THW-Angehörige

Gedenkfeier für verstorbene THW-Angehörige

Die diesjährige Gedenkfeier für die im Dienst verstorbenen THW-Angehörigen fand am Totensonntag in der THW-Bundesschule in Hoya statt.
Nach einer mehrwöchigen Umbauphase und dem Ausweichen in ein Zelt als behelfsmäßige Verpflegungsstelle, erstrahlt der Speisesaal in neuem Glanz.

Speisesaal erstrahlt in neuem Glanz

Nach einer mehrwöchigen Umbauphase und dem Ausweichen in ein Zelt als behelfsmäßige Verpflegungsstelle, erstrahlt der Speisesaal in neuem Glanz.
Fahrsimulator

Aktivseminar Fahren von Einsatzfahrzeugen an der THW-Bundesschule Hoya

Einsatzfahrten mit Sonder- und Wegerechten sind Ausnahmesituationen im Straßenverkehr.
Neuer Übungswaggon für die THW Bundesschule Hoya

Neuer Übungswaggon für die THW Bundesschule Hoya

Ausbildungsbetrieb wieder in vollem Umfang möglich

Zusatzinformationen

Mehr zur Region

Archiv

Hier können sie nach Meldungen suchen.

Archivsuche

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)