Hauptnavigation

Einsatzgrundlagen Ausland (E-Learning)

Stand: 09/2020

Vollständige Bezeichnung:
Einsatzgrundlagen Ausland (E-Learning)

Modul:
Ausland 02a

Zielgruppe:
Helfer/-innen oder hauptamtliche Mitarbeiter/-innen, die für Funktionen in der Auslandsdatenband (AuslandsDB) vorgesehen sind,
ausgenommen die Funktionen für deren Ausübung der Lehrgang nicht vorgesehen ist.

Ausbildungsvoraussetzungen:
- durch THW-Ltg. genehmigte Funktion in der AuslandsDB gemäß "Funktions- und Qualifikationskurzbeschreibungen" (DV AuslandsDB, Anlage 1)
- erfolgreicher Abschluss des Online-Lehrgangs "BSAFE"
- erfolgreicher Abschluss der THW-Grundausbildung (nur für THW-Angehörige), davon kann in begründeten Einzelfällen nach Entscheidung durch THW-Ltg. Ref. E 2 abgewichen werden
- Einsatzbefähigung für Inlandseinsätze sowie physische und psychische Belastbarkeit

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- Grundlagen der internationalen humanitären Hilfe
- Persönliche Gesundheit
- Hygiene im Auslandseinsatz
- Internationale Partner und Akteure
- THW-Einsatzoptionen im Ausland
- Persönliche Einsatzvorbereitung
- Interkulturelle Kommunikation
- Umgang mit Funk, Satellitenkommunikation und GNSS
- Umgang mit Barmitteln und Beschaffungsgrundlagen
- Alarmierungswege und Einsatzstrukturen
- Sicherheitsgrundsätze (allgemeines Verhalten, Verhalten bei Minen und Blindgängern, Überfällen, Entführungen, an Sperrstellen und gegenüber Militär und Polizei)

Der Lehrgang besteht aus zwei Teilen:

Teil 1: Online-Phase: 4 Tage (Online-Unterricht)
Teil 2: Präsenzphase: 3,5 Tage (Vor-Ort)

Voraussetzung zur Teilnahme an Teil 2 ist der erfolgreiche Abschluss von Teil 1!
Das fünfwöchige E-Learning besteht aus Selbstlernmodulen, Hausaufgaben und vier Tagen Online-Unterricht.

Die Präsenzphase besteht aus Vertiefung, weiterführenden Inhalten, Übungen, der Prüfung und einer Einsatzsimulation.
In der schriftlichen Prüfung stellen die TN ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten stichprobenartig unter Beweis.
In der 24-stündigen, realitätsnahen Einsatzsimulation werden die erworbenen und erarbeiteten Fähigkeiten angewandt.
Eine anschließende umfangreiche Einsatznachbesprechung dient der Reflexion und dem Erfahrungsaustausch.
Zum Kursabschluss werden die Einzelleistungen individuell besprochen.

Zusatzinformationen

Systematik der Führungslehrgänge

Ziel der Überarbeitung ist es u. a. die Attraktivität und Qualität der schulischen Aus- und Fortbildung weiter zu erhöhen und damit das Handeln der THW-Führungskräfte im Einsatz und im Dienst. mehr : Systematik der Führungslehrgänge …

Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler beinhaltet viele Lehrgänge, in denen umfangreiches Wissen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben im THW vermittelt wird. mehr : Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler …

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)