Hauptnavigation

Bedienberechtig.geländeg.Teleskopstapler

Stand: 09/2020

Vollständige Bezeichnung:
Bedienberechtigung für geländegängige Teleskopstapler

Modul:
Spez 55a

Zielgruppe:
Helfer/-innen, die innerhalb der Fachgruppe Räumen "Typ C" den Geländegängigen Teleskopstapler bedienen sollen.

Ausbildungsvoraussetzungen:
Einsatzbefähigung im THW und KFZ-Fahrerlaubnis Klasse 2 (alt) oder Fahrerlaubnis Klasse C.
Wünschenswert:
- gültige G25 Untersuchung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten zum LG-Beginn, diese ist für die spätere Beauftragung unabdingbar.

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- Rechtliche Grundlagen zum Betrieb von geländegängigen Teleskopstaplern
- Ausbildung gemäß DGUV G 308-009 Stufe 1, 2b und 3.
- Aufbau und Funktion von geländegängigen Teleskopstaplern
- Aufbau und Funktion von geländegängigen Teleskopstaplern mit Arbeitsplattform
- Aufstellung und Inbetriebnahme des Teleskopstaplers
- Betrieb der Arbeitsplattform
- Umsturzgefahren
- Anfahren, Überfahren, Anschwenken
- Umgang mit Lasten
- Arbeiten mit Gabelzinken
- Arbeiten mit Schaufel
- Prüfungen
- Sicheres Durchführen von Wartungsarbeiten
- Unfallgeschehen
- Sondereinsätze
- Standsicherheit, Bodenbelastung
- Verladen von Teleskopstaplern zum Transport auf STAN- Tieflader
- Einweisung in die STAN Teleskopstapler
- Arbeiten auf verschiedenen Untergründen
- Arbeiten im Team

Folgende Kurse finden in Kürze zu diesem Lehrgangsblock statt.

Lehrgangsplaner
Nr. Beginn Ende Anreisedatum Meldefrist
H 177/24 15.07.24, 08:00 Uhr 19.07.24, 14:25 Uhr 14.07.24, 21:00 Uhr 20.05.24
H 210/24 02.09.24, 08:00 Uhr 06.09.24, 14:25 Uhr 01.09.24, 21:00 Uhr 08.07.24
H 234/24 23.09.24, 08:00 Uhr 27.09.24, 14:25 Uhr 22.09.24, 21:00 Uhr 29.07.24
H 304/24 09.12.24, 08:00 Uhr 13.12.24, 14:25 Uhr 08.12.24, 21:00 Uhr 14.10.24

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)