Hauptnavigation

Abnahmeberechtigte Person EGS

Stand: 07/2021

Vollständige Bezeichnung:
Abnahmeberechtigte Person Einsatzgerüstsystem

Modul:
Spez 07

Zielgruppe:
positionierte Unterführer/-innen der Bergungsgruppen mit EGS Bausätzen, mindestens bis BS4

Ausbildungsvoraussetzungen:
- Einsatzbefähigung,
- "Grundlagen Führung" (FüUF 26) sowie abgeschlossene Fachausbildung Bergung (Bausatz 1-2)
- Weiterbefähigung EGS (Fachausbildung/ alternativ Ausb 03)
- Höhentauglichkeit/ Untersuchung G41-Arbeiten mit Absturzgefahr

Die Bestellung zur Wahrnehmung der Funktion erfolgt für hauptamtl. MA durch das Referat U1 in der THW Leitung. Dazu ist die Übersendung der Urkunde auf dem Dienstweg notwendig.

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
Das System der geltenden Rechtsvorschriften, Normen, Richtlinien, Empfehlungen
- Statische Grundlagen: Kräfte und deren Wirkung am Gebäude und im Gerüstsystem
- Einsatzoptionen des EGS und die daraus resultierenden Konstruktionen
- Materialkunde
- Besprechen und Ausführen von typischen/wichtigen Konstruktionen
- Gefahren während des Aufbaus, insbesondere Absturzsicherung
- Erläuterung der Bausätze, des Aufbaus des Handbuches und dessen Nutzung
- Ergänzende Systeme wie Ankerstäbe, Rüstholzsatz
- Gefahren, welche durch die Umwelt (z.B. Gelände, Bauwerke, Wetter) entstehen
- Einsatztaktik und Raumordnung
- Sicherheitsvorschriften und -maßnahmen
- Abnahme, Freigabe und Überwachung
- Verfahren mit Sonderkonstruktionen

Folgende Kurse finden in Kürze zu diesem Lehrgangsblock statt.

Lehrgangsplaner
Nr. Beginn Ende Anreisedatum Meldefrist
H 197/24 19.08.24, 08:00 Uhr 23.08.24, 10:30 Uhr 18.08.24, 21:00 Uhr 24.06.24
H 206/24 26.08.24, 08:00 Uhr 30.08.24, 10:30 Uhr 25.08.24, 21:00 Uhr 01.07.24
H 221/24 09.09.24, 08:00 Uhr 13.09.24, 10:30 Uhr 08.09.24, 21:00 Uhr 15.07.24
H 254/24 14.10.24, 08:00 Uhr 18.10.24, 10:30 Uhr 13.10.24, 21:00 Uhr 19.08.24
H 268/24 04.11.24, 08:00 Uhr 08.11.24, 10:30 Uhr 03.11.24, 21:00 Uhr 09.09.24

Zusatzinformationen

Systematik der Führungslehrgänge

Ziel der Überarbeitung ist es u. a. die Attraktivität und Qualität der schulischen Aus- und Fortbildung weiter zu erhöhen und damit das Handeln der THW-Führungskräfte im Einsatz und im Dienst. mehr : Systematik der Führungslehrgänge …

Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler beinhaltet viele Lehrgänge, in denen umfangreiches Wissen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben im THW vermittelt wird. mehr : Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler …

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)