Hauptnavigation

Maschinist TWAA UF 15

Stand: 04/2020

Vollständige Bezeichnung:
Maschinist TWAA UF 15

Modul:
Spez 17a

Zielgruppe:
Helfer/-innen, die als Maschinist/-in in der der Fachgruppe Trinkwasserversorgung vorgesehen sind oder Helfer/-innen der SEEWA

Ausbildungsvoraussetzungen:
- Grundausbildung im THW
- abgeschlossene Fachausbildung der FGr. TW
und
- abgeschlossene Maßnahme Betriebsanalytik
oder
- abgeschlossene Maßnahme Grundlagen Maschinist TWAA

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
Rechtliche Grundlagen
Unterweisung der Fachspezifischen Unfallverhütungsvorschriften mit dem Umgang von:
- Elektrischen Anlagen
- Pneumatischen Einrichtungen
- Umgang mit Armaturen
Aufbau der TWAA UF 15 mit
- Chemischen Vorbehandlungsstufe
- Filtrationsstrasse
- Anlagendesinfektion und Reinigung
- Entsorgungssystem
- Energieverteilung
-Trinkwasserlager und -verteilersystem

Mechanische Prüfung der Anlage vor Inbetriebnahme
Inbetriebnahme der TWAA UF 15
Desinfektion der TWAA UF 15 vor Produktion von Reinwasser
Betreiben der TWAA UF 15 und Produktion von Reinwasser
Erläuterung der verschiedenen Betriebsarten der TWAA UF 15
Reinigung der Ultrafiltrationsmodule mit dem CIP Modul
Erläuterung des Betriebstagebuches
Erkennen und beseitigen von Störungen
Außerbetriebnahme der TWAA UF 15 nach Herstellerangaben
Abbau, Reinigung und verlasten der Ausstattung

Folgende Kurse finden in Kürze zu diesem Lehrgangsblock statt.

Lehrgangsplaner
Nr. Beginn Ende Anreisedatum Meldefrist
H 203a/24 29.07.24, 08:00 Uhr 23.08.24, 17:00 Uhr 29.07.24, 08:00 Uhr 17.06.24

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)