Hauptnavigation

Ausb. z. FaBe/ VerbP oberh. LKr-Ebene

Stand: 03/2022

Vollständige Bezeichnung:
Ausbildung FaBe/ Verbindungsperson oberhalb der Landkreis-Ebene

Modul:
FÜ 07a

Zielgruppe:
Ehren- und Hauptamtliche THW-Angehörige, die als FaBe/VerbP oberhalb Landkreis-Ebene vorgesehen bzw. tätig sind und dafür benannt wurden.

Ausbildungsvoraussetzungen:
für Ehrenamtliche:
- Benennung von den jeweiligen LB bzw. für den Auslandsbereich von AL E
- Fachberater in FüSt der Bedarfsträger (FÜ 07)
- Sicherheitsüberprüfung Stufe 2
für Hauptamtliche:
- Benennung von den jeweiligen LB bzw. Referaten
- haMa Grundlagen THW für neue Mitarbeiter/innen (haMa 01)
- haMa Grundlagen der Einsatzorganisation (haMa 02 od. haMa 02a)
- haMa Grundlagen der LuK-Stabsarbeit (haMa 03)
- haMa Weiterbefähigung LuK Stabsarbeit (haMa 04)
- haMa Steigerung der Fachkompetenz Einsatz (haMa 05)
- Fachberater in FüSt der Bedarfsträger (FÜ 07)
- Sicherheitsüberprüfung Stufe 2

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- Amtshilfe, Einsatz, sonstige technische Hilfeleistungen - Abrechnungsverordnung (Grundlagen)
- Aufbau- und Ablauforganisation von Krisen- und Verwaltungsstäben im administrativ-organisatrischen Aufgabenfeld (Beispiele nach Landesrecht),
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum operativen-taktischen Aufgabenfeld (FaBe/VerbP bis inkl. Landkreisebene)
- Außenwirkung als FaBe/VerbP oberhalb der Landkreisebene: Erwartungshaltungen der internen und externen Schnittstellen im Rahmen der Einsatzvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung
- Beratung der Bedarfsträger situations- und bedarfsorientiert über die Einsatzpotenziale
- Einsatzabhängigkeiten im neuen taktischen Einheitenmodell THW
- Einsatzbegleitende Öffentlichkeitsarbeit
- Einsatzdokumentation
- Einsatzwert („3-A-Regel“)
- FaBe/VerbP der Bundesanstalt THW bei Bedarfsträgern oberhalb der Landkreisebene
- FaBe/VerbP der Bundesanstalt THW innerhalb der polizeilichen Gefahrenabwehr nach PDV 100
- Handwerkszeug als FaBe/VerbP oberhalb Landkreisebene in einem administrativ-organisatorischen Krisen-/Verwaltungsstab inkl. der kritischen Auseinandersetzung mit den eigenen Befugnissen
- Kenntnisse über das politische System der Bundesrepublik Deutschland
- Kenntnisse über die Rechtsgrundlagen des bundesdeutschen Bevölkerungsschutzes
- Krisen- und Risikokommunikation der Bedarfsträger (Grundlagen)
- Kritische Infrastrukturen (KRITIS) in der Bundesrepublik Deutschland
- Politische Rahmenbedingungen auf unterschiedlichen Ebenen und unterschiedlicher Akteure
- Rollenverständis FaBe, TeBe und VerbP - Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser (Zusatz-)Funktionen im THW
- Sicherheit und Gesundheitsschutz, Gefahren an der Einsatzstelle, Ge-fährdungsanalysen und entsprechende Vorgehensweisen im Alltag und Einsatz
- Theorie der "schwarzen Schwäne" im Krisen- und Risikomanagement (Grundlagen)
- Übernahme einer Übersetzungs- und Schnittstellenfunktion als VerbP bei Bedarfsträgern
- Umgang mit Gewalt gegen Einsatzkräfte (Grundlagen)
- Umgang mit Spontanhelfenden (Grundlagen)
- Umgang mit Verschlusssachen und das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
- Verwaltungsstrukturen und -aufbau der Bundesländer nach Landesrecht
- Zivil-Militärische-Zusammenarbeit (ZMZ) im Inland (Grundlagen)
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und die „KKK-Regel“ und die einsatztaktische Überlegung einer „Zelle THW“.
- Zusammenarbeit mit der THW-Struktur.

Hinweis:
Parallel zur Einladung durch das Lehrgangsbüro werden die TN zusätzlich in einen ILIAS-Kursraum zum jeweiligen Präsenzlehrgang durch die Lehrgangsleitung zugelassen.
In diesem Kursraum ist die entsprechende e-Learning-Phase/Onlinevorbereitung auf den Präsenztermin hinterlegt.
Die TN haben die Möglichkeit die hier verfügbaren Angebote in Eigenregie und insbesondere zur Aktivierung ihres eigenen Vorwissens als individuelle Vorbereitung zu nutzen.
Die Onlinevorphase wird durch eine digitale Lernerfolgskontrolle beendet.
Ein entsprechendes Zertifikat wird durch ILIAS bei bestandener Lernerfolgskontrolle automatisch generiert und ist zu Beginn der Präsenzveranstaltung in geeigneter Form vorzulegen.

Zusatzinformationen

Systematik der Führungslehrgänge

Ziel der Überarbeitung ist es u. a. die Attraktivität und Qualität der schulischen Aus- und Fortbildung weiter zu erhöhen und damit das Handeln der THW-Führungskräfte im Einsatz und im Dienst. mehr : Systematik der Führungslehrgänge …

Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler beinhaltet viele Lehrgänge, in denen umfangreiches Wissen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben im THW vermittelt wird. mehr : Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler …

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)