Hauptnavigation

Ausbildung ZFü Fachzug FK

Stand: 03/2022

Vollständige Bezeichnung:
Ausbildung ZFü Fachzug FK

Modul:
FÜ 57

Zielgruppe:
Helfer/innen die als Zugführer/in FZ FK
oder als Zugtruppführer/in FZ FK
oder als Sachgebietsleiter/in
vorgesehen oder vorläufig berufen sind.

Ausbildungsvoraussetzungen:
- Führung - Aufbau (FÜ 56)
und einer der nachfolgenden Fachteile:
- FüS / Fachteil FGr Führungsunterstützung (FüUF 12)
- FüS / Fachteil FGr Kommunikation (FüUF 13)
- FüS / Fachteil FGr FK FmTr (FüUF 24)
- FüS / Fachteil FGr FK FüKomTr/LdF (FüUF 23)
- FüS / Fachteil FGr FK ZTr Führungsgehilfe (FüUF 25)

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- Aufgaben Zugführer/in FZ FK
- Einsatzoptionen FZ FK
- Elemente der Ausbildung/Übung
- Zusammenarbeit mit Internen als auch Externen (Dienstweg), Kontakte, Vernetzung
- Fürsorge/Aufsicht/Motivation
- Erkundung bezogen auf Einsatzoptionen des FZ FK
- Einsatzvor/-nachbereitung
- Verwaltungsaufgaben als ZFü
- Einbindung/Integration im OV

Zusatzinformationen

Systematik der Führungslehrgänge

Ziel der Überarbeitung ist es u. a. die Attraktivität und Qualität der schulischen Aus- und Fortbildung weiter zu erhöhen und damit das Handeln der THW-Führungskräfte im Einsatz und im Dienst. mehr : Systematik der Führungslehrgänge …

Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler beinhaltet viele Lehrgänge, in denen umfangreiches Wissen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben im THW vermittelt wird. mehr : Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler …

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)