Hauptnavigation

PSNV Baustein I für ENT

Stand: 12/2015

Vollständige Bezeichnung:
PSNV Baustein I für ENT

Modul:
Spez 84a

Zielgruppe:
Ausschließlich Mitglieder der Einsatznachsorgeteams
- Diplom Psychologen
- Mediziner
- Diplom Sozialarbeiter
- Diplom Sozialpädagogen
- Theologen jeweils mit entsprechender Zusatzqualifikation oder vergleichbare Berufsgruppen mit Hochschulabschluss

Ausbildungsvoraussetzungen:
Peer
- Grundausbildung im THW

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
Basiswissen/Basiskompetenz
- Eigene biographische Vergewisserung
- Vorerfahrungen
- Motivation
- Umgang mit eigenen Belastungen
- Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
- Gesprächstypen
- aktives Zuhören
- Übungen
Problemwissen/Störungswissen
- Stress- und Stressbewältigung
- Grundlagen der Psychotraumatologie
- Einsatzprofil des THW
- akute Belastungsreaktionen
- diverse Belastungsfolgen - incl. Postraumatischer Belastungsstörung (PTBS)
- Coping-Strategien
Wissen und Kompetenzen methodisch-strukturierter Hilfen
- Einzelgespräche nach belastenden Ereignissen
- SAFER-Modell
- Übungen
CISM im Überblick
- Grundlage und Ziele
- Interventionsarten

Zusatzinformationen

Systematik der Führungslehrgänge

Ziel der Überarbeitung ist es u. a. die Attraktivität und Qualität der schulischen Aus- und Fortbildung weiter zu erhöhen und damit das Handeln der THW-Führungskräfte im Einsatz und im Dienst. mehr : Systematik der Führungslehrgänge …

Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler beinhaltet viele Lehrgänge, in denen umfangreiches Wissen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben im THW vermittelt wird. mehr : Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler …

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)