Hauptnavigation

Befähigte Person Technik - Grundlagen

Stand: 04/2021

Vollständige Bezeichnung:
Befähigte Person Technik - Grundlagen

Modul:
Spez 81

Zielgruppe:
Helfer/-innen und haMA, die die Grundbefähigung zur Ausübung der Tätigkeit einer Befähigten Person Technik erhalten sollen.
Der Lehrgang dient nicht zu Zwecken der Weiterbildung oder zum Qualifikationserhalt!

Ausbildungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Grundausbildung im THW
- Einsatzbefähigung
- Abgeschlossene bau- oder metallhandwerkliche Berufsausbildung
- Zeitnahe berufliche Tätigkeit im Bereich der zu prüfenden Arbeitsmittel
- Gemäß TRBS 1203, mehrjährige Mitarbeit im THW und ausreichende Erfahrung im Umgang mit den zu prüfenden Geräten

Für hauptamliche MA:
Die Bestellung zur Wahrnehmung der Funktion erfolgt durch das Referat U1 in der THW Leitung. Dazu ist die Übersendung der Urkunde auf dem Dienstweg notwendig.

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- BetrSichV (Betriebsicherheitsverordnung)
- MaschinenRL (Maschinenrichtlinie)
- ArbSchG (Arbeitsschutzgesetz)
- Prüfwesen im THW (Geltende Vorschriften)
- Prüfverfahren
- TRBS 1203 (Befähigte Personen)
- DGUV-Regel 100-001 (Grundsätze der Prävention)
- DGUV-Information 208-017 (Leitern und Tritte)
- DGUV-Grundsatz 305-002 (Prüfgrundsätze für Ausrüstung Geräte Feuerwehr)
- GUV-I 651 (Mehrzweckleitern)
- Praktische Unterweisungen:
- Prüfen von Leitern, Motorbetriebene Geräte, Deckenstützen gem. Handbuch Geräteprüfungen im THW
- Prüfen der Sanitätsausstattung und Krankentransportmittel gem. Handbuch Geräteprüfungen
- Durchführung und Dokumentation der Prüfungen
- Arbeiten im Team

Der Lehrgang endet mit einer Prüfung.

Folgende Kurse finden in Kürze zu diesem Lehrgangsblock statt.

Lehrgangsplaner
Nr. Beginn Ende Anreisedatum Meldefrist
H 164/24 01.07.24, 08:00 Uhr 05.07.24, 10:30 Uhr 30.06.24, 21:00 Uhr 06.05.24
H 255/24 14.10.24, 08:00 Uhr 18.10.24, 10:30 Uhr 13.10.24, 21:00 Uhr 19.08.24

Zusatzinformationen

Systematik der Führungslehrgänge

Ziel der Überarbeitung ist es u. a. die Attraktivität und Qualität der schulischen Aus- und Fortbildung weiter zu erhöhen und damit das Handeln der THW-Führungskräfte im Einsatz und im Dienst. mehr : Systematik der Führungslehrgänge …

Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler beinhaltet viele Lehrgänge, in denen umfangreiches Wissen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben im THW vermittelt wird. mehr : Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler …

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)