Hauptnavigation

Ausbildung ZFü TZ

Stand: 03/2022

Vollständige Bezeichnung:
Ausbildung ZFü TZ

Modul:
FÜ 01a

Zielgruppe:
Angehende, vorläufig und bereits berufene Zugführer/-innen (ZFü) oder Zugtruppführer/-innen (ZTrFü).

Ausbildungsvoraussetzungen:
- abgeschlossene UF-Ausbildung (Fachteil einer FGr)
- Aufbaulehrgang Führung (FÜ 56)

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- taktische Führung auf Ebene einer Führungsstelle ohne Stab ("Zugbefehlsstelle"), einer Koordinierungsstelle für Sonderaufgaben oder eines Meldekopfes eines Bereitstellungsraumes.
Hierzu gehören u. a. der wirkungsvolle Einsatz bzw. die wirkungsvolle Koordination von unterstellten Kräften durch Anwendung der "3 bis 5er-Regel" (Führungs-/Leitungsspanne), Verwendung von Einsatzaufträgen in Befehlsform und Klärung logistischer Fragen.
- Leben in der Lage durch bewussten Umgang mit ihrer Verantwortung als Einheitsführer/-in innerhalb bestehender Führungsorganisationen vor Ort,
u. a. durch Beachtung und Umsetzung ihrer Führungsverantwortung gegenüber dem nachgeordneten Bereich und ihrer Handlungsverantwortung gegenüber der übergeordneten Führungsstelle/-einrichtung.
Berücksichtigung und situative Umsetzung entsprechender Rechtsgrundlagen im Einsatz bzw. OV-Alltag.
- Feststellung der personellen und materiellen Einsatzbereitschaft eines Technischen Zuges (TZ) und die Alarmierung von Einsatzkräften.
Hierzu gehören u. a. die Ausbildung, Feststellung und Förderung von Qualifikationen, Eignung der jeweiligen Einsatzkräfte und insbesondere der jeweiligen Unterführer/-innen und des jeweiligen Zugtrupps TZ (u. a. ZTr TZ-Management im Einsatzfall).
- Grundlagen einer erfolgreichen Kommunikation und Kooperation in ihrem Wirkungsbereich (z. B. innerhalb ihres TZ, innerhalb ihres OV sowie gegenüber weiteren internen wie externen Schnittstellen und Kontaktpersonen aus Sicht der Bundesanstalt THW).

Während der gesamten Veranstaltung finden Lernerfolgskontrollen statt, die zur Selbstevaluation der TN führen.
Besonderer Wert wird dabei auf eine eigenständige und problemlösungsorientierte Vorgehensweise der Teilnehmenden in einem lernförderlichen Umfeld gelegt.
In der abschließenden praktischen und theoretischen Prüfung stellen die TN ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis.

Hinweis:
Parallel zur Einladung durch das Lehrgangsbüro werden die TN zusätzlich in einen ILIAS-Kursraum zum jeweiligen Präsenzlehrgang durch die Lehrgangsleitung zugelassen.
In diesem Kursraum ist die entsprechende e-Learning-Phase/Onlinevorbereitung auf den Präsenztermin hinterlegt.
Die TN haben die Möglichkeit die hier verfügbaren Angebote in Eigenregie und insbesondere zur Aktivierung ihres eigenen Vorwissens als individuelle Vorbereitung zu nutzen.
Die Onlinevorphase wird durch eine digitale Lernerfolgskontrolle beendet.
Ein entsprechendes Zertifikat wird durch ILIAS bei bestandener Lernerfolgskontrolle automatisch generiert und ist zu Beginn der Präsenzveranstaltung in geeigneter Form vorzulegen.

Folgende Kurse finden in Kürze zu diesem Lehrgangsblock statt.

Lehrgangsplaner
Nr. Beginn Ende Anreisedatum Meldefrist
N 092/24 01.07.24, 08:00 Uhr 06.07.24, 10:30 Uhr 30.06.24, 21:00 Uhr 06.05.24
N 098/24 15.07.24, 08:00 Uhr 20.07.24, 10:30 Uhr 14.07.24, 21:00 Uhr 20.05.24
N 110/24 05.08.24, 08:00 Uhr 10.08.24, 10:30 Uhr 04.08.24, 21:00 Uhr 10.06.24
N 116/24 19.08.24, 08:00 Uhr 24.08.24, 10:30 Uhr 18.08.24, 21:00 Uhr 24.06.24
N 173/24 18.11.24, 08:00 Uhr 23.11.24, 10:30 Uhr 17.11.24, 21:00 Uhr 23.09.24
N 183/24 02.12.24, 08:00 Uhr 07.12.24, 10:30 Uhr 01.12.24, 21:00 Uhr 07.10.24

Zusatzinformationen

Systematik der Führungslehrgänge

Ziel der Überarbeitung ist es u. a. die Attraktivität und Qualität der schulischen Aus- und Fortbildung weiter zu erhöhen und damit das Handeln der THW-Führungskräfte im Einsatz und im Dienst. mehr : Systematik der Führungslehrgänge …

Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler beinhaltet viele Lehrgänge, in denen umfangreiches Wissen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben im THW vermittelt wird. mehr : Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler …

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)