Sachkundige PSA gegen Absturz
Stand: 05/2019
Vollständige Bezeichnung:
Sachkundige PSA gegen Absturz
Modul:
haMa 46
Zielgruppe:
Hauptamtliche Beschäftigte des THW, die mit der Prüfung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz beauftragt werden sollen bzw. beauftragt sind.
Die Bestellung zur Wahrnehmung der Funktion erfolgt für hauptamtl. MA durch das Referat U1 in der THW Leitung.
Dazu ist die Übersendung der Urkunde auf dem Dienstweg notwendig.
Ausbildungsvoraussetzungen:
Bestehen eines schriftlichen Vortests.
Dieser wird den TN rechtzeitig durch das Lehrgangsbüro übermittelt.
Eine Einladung erfolgt erst nach der Testauswertung.
Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
Kennenlernen der persönlichen Schutzausstattung gegen Absturz:
- Die Ausstattung im THW
- Die praktische Anwendung
Grundlagen der Sicherung gegen Absturz:
- Aufbau eines Auffangsystems
- Welche Produkte werden wie angewendet
- Der Anschlagpunkt
- Kleine Materialkunde
- Auswahl, Einsatz und Anwendung von PSAgA
- Pflichten von Vorgesetzten und Anwendern
- Begriffserklärung einzelner Produktgruppen der PSAgA mit ihren Normen
- Schadensbilder
- Schadhafte Produkte
- Funktionsprinzip eines Bandfalldämpfers
- Kennzeichnung von PSAgA
- Aufbewahrung und Pflege
- Lebensdauer
- Ablegereife
- Hängeposition nach Sturz
- Fallfaktoren
- Hängetrauma
Überprüfung durch einen Sachkundigen:
- Checklisten
- Dokumentation
Theoretische Aufgabenlehre des Sachkundigen an Rettungshub- und Abseilgeräten
Inhalte teilen