Vergabewesen
Stand: 02/2013
Vollständige Bezeichnung:
Vergabewesen (Öffentliches Vergabewesen für Bundesbehörden - Beschaffung nach VOL)
Modul:
haMa 43
Zielgruppe:
Hauptamtliches Personal des THW, das mit der Durchführung von Vergabeverfahren betraut sind.
Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
Allgemeines
- Zielsetzung/ Begriffsdefinitionen/ Rechtsgrundlagen/ Verdingungsordnungen/ Grundsätze der Vergabe
Durchführung von Beschaffungsverfahren nach VOL/A
- Bedarfsermittlung/ Haushaltssicherung
- Wertgrenzen und Schwellenwerte/ Wahl der Vergabeart
- Aufteilung in Lose
- Öffentliche und Beschränkte Ausschreibung (Voraussetzungen, Ablauf)
- Freihändige Vergabe / Verhandlungsverfahren (Ausnahmetatbestände, Ablauf)
- Direktkauf
- Rahmenvereinbarungen
- Marktübersicht/ Auswahl und Eignung der Bieter
- Teilnehmer am Wettbewerb/ Präqualifizierungsverfahren
- Vergabeunterlagen (Angebotsaufforderung; Leistungsbeschreibung; Vertragsbedingungen)
- Flexibilisierung der Produktneutralität
- Angebotseinholung/ Fristen
- Angebote (Form, Inhalt etc./ Verwahrung)
- Prüfungs- und Wertungsverfahren/ Zuschlagskriterien
- Ermittlung des wirtschaftlichste Angebotes/ Zuschlagserteilung
- Aufhebung einer Ausschreibung
- Benachrichtigung der Bieter/ Informationspflicht
- Dokumentation
Auftragsausführung
- Auftragsvergabe/ Ausführung/ Abnahme/ Zahlung/ Rechnung/ Gewährleistung etc.
Fallbeispiele aus der THW-Praxis (Vorstellung, Besprechung und Wertung)
Vergabewesen nach EU-Recht (Kurzer Abriss)
- Allgemeines
- Vergabearten
- Prüfung von Vergabeverfahren/ Nachprüfungsverfahren
Korruptionsprävention
- Allgemeines und Aktuelles im THW
Inhalte teilen