Notfallvorsorge Ernährung I
Stand: 10/2006
Vollständige Bezeichnung:
Notfallvorsorge Ernährung I
Modul:
Sonstige 63
Zielgruppe:
- Mitarbeiter/-innen in Fach- und Führungsfunktionen aller Verwaltungsebenen,
die mit Fragen der Staatlichen Sicherheitsvorsorge betraut sind oder betraut werden sollen
- Mitarbeiter/-innen in Fach- und Führungsfunktionen aus Unternehmen und Wirtschaftsverbänden,
die über die Aufgaben und Regelungen der Staatlichen Sicherheitsvorsorge im Ernährungsbereich Kenntnisse erlangen sollen
- Mitarbeiter/-innen in Fach- und Führungsfunktionen des THW, der Landes- und Bundespolizei, der Bundeswehr und der Hilfsorganisationen,
die speziellen Einblick in die Grundlagen der Sicherheitsvorsorge in diesem Bereich bekommen sollen
Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- Staatliche Sicherheitsvorsorge, aktuelle sicherheitspolitische Einschätzung
- Rechtsgrundlagen, Sicherstellungs- und Vorsorgegesetze im Ernährungsbereich
- Versorgung Deutschlands mit Gütern der Land- und Ernährungswirtschaft
- Nahrungsmittelbewirtschaftung, Verbrauchsregelung, Kartenausgabe
- ABC- und konventionelle Gefahrenlagen
- Statistische Grundlagen und Aussagen
- Szenarioentwicklung und Gruppenarbeit
- Exkursion zu Bevorratungslager
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Inhalte teilen