FaKu für UF und Ausb. Ortung
Stand: 02/2013
Vollständige Bezeichnung:
Fachkunde für Unterführer und Ausbilder der Fachgruppe Ortung
Modul:
FaKu 03
Zielgruppe:
Helfer/-innen die als Unterführer oder Ausbilder in der Bergungsgruppe oder Fachgruppe Ortung vorgesehen sind
Ausbildungsvoraussetzungen:
- Grundausbildung im THW
Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
Transport von Personen aus Schadenstellen
- Grundlagen der Rettungsmethoden
- Herausführen, Herausschleifen und Heraustragen aus der Schadenstelle
Entwicklung des Bergungseinsatzes
- 5-Phasen der Rettung
Grundlagen für die Rettung von Personen
Retten aus Höhen und Tiefen
Rettungsmittel des Technischen Zuges
- Rollgliss
- Auffanggerät
- Auffanggurt
- Rettungsdreieck
- Sicherheitsseile
- Bandschlingen
- Klappkloben/Rolle
Rettungsmethoden unter Verwendung von Behelfskonstruktionen
- Ausleger
- Lastarm
- Mastkran
- Dreibock
- Steckleiterbock
- Delta-Ausleger
- Querriegel
- Hilfskonstruktionen
- Dübel
Besondere Rettungsmethoden
- Seilbahn
- waagerechtes Ablassen
- lotrechtes Ablassen
Einsatzgrundsätze der Ortungsgruppen
Einführung in die Baukunde und die Systematik der Schadenstellen
- Grundbegriffe der Baukunde und wichtige Konstruktionselemente
- Zerstörungsformen
- Schadenelemente
Möglichkeiten und Methoden der Ortung
Suchen von Verschütteten mit technischem Gerät
- Ortungsgerät
- Bio-Radar
- Searchcam
Suchen von Verschütteten mit Rettungshunden
- Einsatzmöglichkeiten
- Einsatzgrenzen
- Arbeitsweise
Orten von Versorgungsleitungen
- mit elektronischem Ortungsgerät
- Thermographie
- Kamerasysteme
Durchführung von Flächensuchaufträgen
- Einsatz von Helfern
- Durchführung und Organisation der Suche
- Einsatz von Flächensuchhunden
Einsatz von GPS-Systemen
- Funktions- und Arbeitsweise
- Umgang mit GPS-Geräten
- Einteilung von Suchgebieten und Einsatz von GPS-Geräten
Inhalte teilen