Oil Spill Management Course - Cedre
Stand: 02/2018
Vollständige Bezeichnung:
Oil Spill Management Course - Cedre
Modul:
Spez 74b
Zielgruppe:
Einsatzkräfte der FGr Öl und Partner OVs, die bei der Ölschadenbekämpfung Einsatz-, Führungs- oder Fachberaterfunktionen wahrnehmen.
Ausbildungsvoraussetzungen:
- Einsatzbefähigung gemäß Vorgaben der jeweiligen entsendenden Organisation oder Dienststelle
- abgeschlossene Fachkundeausbildung Ölschadensbekämpfung
- erfolgreiche Teilnahme am LG Spez. 74 Geräteführer Öl
- gültige G 26.1 Untersuchung
- Grundkenntnisse in Englisch
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
Praktische Ölschadenbekämpfung unter realen Bedingungen mit echtem Öl in Testbecken mit verschiedenen Strand- und Uferformen:
- Überblick über die allgemeinen Grundsätze der Ölschadenbekämpfung
- Verhalten von verschieden Ölen und Auswirkungen
- Erkundung und Beurteilung
- allgemeine Bekämpfungsstrategien
- Eindämmen und Aufnehmen
- Reinigung von Ufern und Stränden
- Organisation der Einsatzstelle und Arbeitsorganisation
- Arbeitsschutz
- Abfallmanagement
Besonderheiten:
Der Lehrgang wird bei Cedre in Brest (Frankreich) durchgeführt.
Während der theoretischen Ausbildung ist ein Dolmetscher Englisch - Deutsch anwesend, bei den Praxisanteilen erfolgt die Ausbildung in englischer Sprache, eine Übersetzung ist bedingt gegeben.
Die Anreise erfolgt in der Regel am Samstag oder Sonntag morgens bis 7:00 Uhr zum vorgesehenen Abreiseort.
Sonntag: Transport der TN zum Ausbildungszentrum der Cedre in Brest/ Frankreich
Freitag: Rücktransport nach Deutschland, Abreise in die Standorte gegebenenfalls am Samstag.
Inhalte teilen