Hauptnavigation

Fernlehrgang AEVO

Stand: 02/2020

Vollständige Bezeichnung
Fernlehrgang AEVO

Modul:
Ausb 22

Zielgruppe:
- Zugführer/-innen
- Gruppenführer/-innen
- Bereichsausbilder/-innen
- Ausbildungsbeauftragte
- Ausbilder Grundausbildung und sonstige in der Ausbildung tätigen Helfer/-innen
- angehende, vorläufig und bereits berufene Unterführer/-innen, Führungskräfte, Ausbildungsbeauftragte, Bereichsausbilder/-innen, Ausbilder/-innen und Prüfer/-innen Grundausbildung, Ortsjugendbeauftragte

Ausbildungsvoraussetzungen:
- abgeschlossene Fachausbildung

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- Unterricht vorbereiten
- Vorbereitung und Anfang eines Lehrganges
- Abschluss und Nachbereitung eines Lehrganges
- Vortragstechnik
- Mimik, Gestik und Körpersprache
- Veranschaulichen und Visualisieren
- Medieneinsatz
- Gespräche führen
- Fragen richtig stellen
- Erwachsene und Lernen
- Verarbeitungsprinzipien berücksichtigen
- Ziele des Unterrichts
- Unterrichtseinheiten bilden
- Unterrichtsmethoden auswählen
- Motivation
- Ausbilderverhalten und Gruppenklima
- Konflikte im Unterricht
- Allgemeine Grundlagen der Ausbildung
- Ausbildung planen
- Auszubildende einstellen
- Ausbildungsverträge schließen
- Am Arbeitsplatz ausbilden
- Ausbildung beenden
Der Lehrgang endet mit einer Prüfung nach §4 der Ausbilder- Eignungsverordnung vor der IHK Gera und ist damit zivilberuflich anerkannt.

Zusatzinformationen

Systematik der Führungslehrgänge

Ziel der Überarbeitung ist es u. a. die Attraktivität und Qualität der schulischen Aus- und Fortbildung weiter zu erhöhen und damit das Handeln der THW-Führungskräfte im Einsatz und im Dienst. mehr : Systematik der Führungslehrgänge …

Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler beinhaltet viele Lehrgänge, in denen umfangreiches Wissen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben im THW vermittelt wird. mehr : Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler …

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)