Hauptnavigation

Ausbildung z. OJB (geteilt)

Stand: 01/2016

Vollständige Bezeichnung:
Ausbildung zum/zur Ortsjugendbetauftragten
(geteilt in drei Wochenenden)

Modul:
Jugend 02a

Zielgruppe:
Ausbildung für angehende, vorläufig und bereits berufene Ortsjugendbeauftragte (OJB) im THW.

Ausbildungsvoraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Einsatzbefähigung

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
THW-seitige Regelungen der Jugendarbeit
- Rechtliche Grundlagen (BGB, SGB VIII, etc.)
- Regelungen des Jugendschutzes
- Aufsichtspflicht und Haftung
- Strafrechtliche Grundlagen
- Drogenprävention
- Schwierige Verhaltensweisen
- Struktur der Jugendhilfe
- Struktur der THW-Jugend e. V.
- Finanzierungsmöglichkeiten THW-Jugend e. V.
- Finanzierungsmöglichkeiten extern
- Medizinische Notfallvorsorge
- Hygiene in der Jugendarbeit
- Leitfaden der Ausbildung
- Gestaltung eines Ausbildungsplans
- Entwicklungsprozesse im Kindes- und Jugendalter
- Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
- Spielpädagogik in Theorie und Praxis
- Grundgedanken der Gruppenpädagogik
- Gender-Ansätze in der Jugendarbeit
- Konfliktmanagement
- Evaluationsmöglichkeiten

Zusatzinformationen

Systematik der Führungslehrgänge

Ziel der Überarbeitung ist es u. a. die Attraktivität und Qualität der schulischen Aus- und Fortbildung weiter zu erhöhen und damit das Handeln der THW-Führungskräfte im Einsatz und im Dienst. mehr : Systematik der Führungslehrgänge …

Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler beinhaltet viele Lehrgänge, in denen umfangreiches Wissen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben im THW vermittelt wird. mehr : Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler …

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)