Hauptnavigation

UF der FGr Wasserschaden/Pumpen

Stand: 02/2017

Vollständige Bezeichnung:
Unterführer der FGr Wasserschaden/Pumpen

Modul:
FüUF 07b

Zielgruppe:
Helfer/-innen, die als Unterführer/-in in der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen vorgesehen sind

Ausbildungsvoraussetzungen:
- FüS/ Führungsteil FGr I-TW-WP (FüUF 20)
oder
- FüS/ Führungsteil FGr W/P (FüUF 07a)
oder
- Grundlagen Führung (FüUF 26)
oder
- Basisausbildung Führungskräfte, AL

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- Aufgaben der FGr W/P
- Einsatzgrundsätze
- Einsatztaktik der FGr W/P
- Zusammenarbeit mit anderen Fachgruppen
- Planungsgrundlagen für die Instandhaltung, Schadensbehebung, Erneuerung von Abwasserentsorgungsanlagen und -einrichtungen
- Reparatur vorhandener zerstörter Abwasserentsorgungsanlagen
- Planungsgrundlagen für die Wasserförderung mittels Pumpen
- Übungsmäßiger Einsatz als UF
- beim Einsatz von Pumpen
- bei der Instandsetzung einer zerstörten Abwasserentsorgungseinrichtung (Kanal)
- unter Berücksichtigung des Führungsvorganges
- Erkunden und Beurteilen der Schadenlage
- Planen und festlegen der Arbeitsabläufe
- Logistische Vorbereitung
- Instandsetzen von Anlagen
- Einsatz von Pumpen
- Vorbeugende Maßnahmen zur Gewährung der Sicherheit an der Einsatzstelle

Folgende Kurse finden in Kürze zu diesem Lehrgangsblock statt.

Lehrgangsplaner
Nr. Beginn Ende Anreisedatum Meldefrist
H 186/24 05.08.24, 08:00 Uhr 09.08.24, 10:30 Uhr 04.08.24, 21:00 Uhr 10.06.24
H 230/24 16.09.24, 08:00 Uhr 20.09.24, 10:30 Uhr 15.09.24, 21:00 Uhr 22.07.24

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)