Geländestaplerfahrer
Stand: 01/2025
Vollständige Bezeichnung:
Geländestaplerfahrer
Modul:
Spez 55
Zielgruppe:
- Helfer/-innen der Fachgruppe Ölschaden
- Helfer/-innen aus Partner Ortsverbänden der FGr Öl
Ausbildungsvoraussetzungen:
- Fachausbildung Ölschadenbekäpfung
- mindestens Fahrerlaubnis der Klasse B
- mindesdens 18 Jahre
- Beauftragung (nach § 12, Abs. 3 BetrSichV)
- Gabelstaplerschein (Nachweis einer Ausbildung gemäß DGUV G 308- 001 (BGG 925) Frontstapler/Gegengewichtstapler (muss im Original bei Lehrgangsbeginn vorgelegt werden)).
Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
Theoretische Ausbildung:
- Allgemeine Wiederholung
- Aufbau und Funktion von LKW Schubmast- Mitnahmestapler
- Standsicherheit von LKW Schubmast- Mitnahmestapler
- Allgemeiner Betrieb von LKW Schubmast- Mitnahmestapler
- Regelmäßige Prüfung von LKW Schubmast- Mitnahmestapler
- Lasttransport mit LKW Schubmast- Mitnahmestapler
- Sondereinsätze
Praktische Ausbildung:
- Typbezogene Einweisung Moffett M8
- Tägliche Einsatzprüfung
- Grundfahraufgaben zur Gewöhnung an die LKW Schubmast- Mitnahmestapler
- Traglastdiagramme
- Fahr- und Stapelübungen
- Arbeiten auf unbefestigtem Untergrund
- Befahren von Steigungen und Gefälle mit und ohne Last
- Beladen von Fahrzeugen
- Wartung und Instandhaltung
- Verlasten von LKW Schubmast- Mitnahmestapler (Heckmontage/ Flat)
Theoretische Prüfung
Folgende Kurse finden in Kürze zu diesem Lehrgangsblock statt.
Nr. | Beginn | Ende | Anreisedatum | Meldefrist |
---|---|---|---|---|
H 281/25 | 27.10.25, 08:00 Uhr | 29.10.25, 14:25 Uhr | 26.10.25, 21:00 Uhr | 01.09.25 |
Inhalte teilen