Fortbildung für ZFü und ZTrFü TZ
Stand: 03/2022
Vollständige Bezeichnung:
Fortbildung für ZFü und ZTrFü TZ
Modul:
Fortb. 04
Zielgruppe:
- ZFü Technischer Zug
- ZTrFü Technischer Zug
Ausbildungsvoraussetzungen:
- Ausbildung zum/zur Zugführer/in Technischer Zug (FÜ 01a)
Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
Die Funktionen ZFü TZ und ZTrFü TZ im THW erfordern eine Vielzahl von fachlichen, methodischen und persönlich-sozialen Fähigkeiten,
um die vorgesehenen Aufgaben in THW-Regeleinsätzen innerhalb des Bevölkerungsschutzes bzw. der polizeilichen Gefahrenabwehr, bei Sonderlagen und im THW-Alltag erfolgreich zu erfüllen.
Dies Fortbildung vertieft daher die im Ausbildungslehrgang "FÜ 01a - Ausbildung ZFü TZ" erworbenen Fähigkeiten.
Im Rahmen dieser Fortbildung werden daher keine speziellen Themen und Inhalte aufgeführt.
Vielmehr dient dieses Lehrgangsmodul "Fortb. 04" als Plattform, situativ auf Bedürfnisse der bereits qualifizierten ZFü TZ und ZTrFü TZ im THW reagieren zu können.
Mögliche Beispiele für Fortbildungsschwerpunkte, die in einzelnen Veranstaltungen dieses Lehrgangsmoduls bedarfsgerecht vermittelt werden, können sein:
- Aufbauschulungen zum Ausbildungslehrgang, sollte dieser schon mehrere Jahre zurückliegen, damit Themen, Inhalte, Methoden (…) ergänzt bzw. aufgefrischt werden können
- besondere einsatztaktische/funktionsbezogene Schwerpunkte, die nicht durch andere Lehrgangsangebote oder Ausbildungen im THW bedient werden
- sonstige Themen für die Zielgruppe, die durch die RSt, LV-DSt oder TLTG gewünscht werden.
Hinweis:
Parallel zur Einladung durch das Lehrgangsbüro werden die TN zusätzlich in einen ILIAS-Kursraum zum jeweiligen Präsenzlehrgang durch die Lehrgangsleitung zugelassen.
In diesem Kursraum ist die entsprechende e-Learning-Phase/Onlinevorbereitung auf den Präsenztermin hinterlegt.
Die TN haben die Möglichkeit die hier verfügbaren Angebote in Eigenregie und insbesondere zur Aktivierung ihres eigenen Vorwissens als individuelle Vorbereitung zu nutzen.
Die Onlinevorphase wird durch eine digitale Lernerfolgskontrolle beendet.
Ein entsprechendes Zertifikat wird durch ILIAS bei bestandener Lernerfolgskontrolle automatisch generiert und ist zu Beginn der Präsenzveranstaltung in geeigneter Form vorzulegen.
Inhalte teilen