Hauptnavigation

Stressbewältigung im OV Grundkurs

Stand: 01/2016

Vollständige Bezeichnung:
Stressbewältigung im OV Grundkurs

Modul:
Fortb. 44

Zielgruppe:
- Ortsbeauftragte
- stv. Ortsbeauftragte
- Mitglieder des Stabes
- Helfersprecher/-innen und deren Stellvertretende

Lernziel:
Die Teilnehmer/-innen sollen erkennen, dass stressigen Situationen in der THW-Arbeit durch präventive Maßnahmen begegnet werden kann.
Im Lehrgang lernen die Teilnehmenden die Hintergründe kennen, wie Stress entsteht und bekommen Methoden vermittelt, wie sie zukünftig auf stressbeladene Situationen im THW angemessen reagieren können.

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- Wie entsteht Stress
- Die unterschiedlichen Formen von Stress
- Die Ursachen für Stress und negative Emotionen
- Mögliche Bewältigungsstrategien bei Stress
- Anti - Stress - Strategien für den Alltag im THW OV
- Persönliches Stressprofil
- Antreiber-Test

Verschiedene Übungen:
- Entspannungsübungen
- Atmungstechniken
- Progressive Muskelentspannung
- Imaginative Techniken
- Stressabbau durch Laufen/ Nordic Walking

Die Veranstaltung wird als Fortbildung für die Jugendleiter/in-Card (JuLeiCa) sowie für deren Verlängerung angerechnet.

Folgende Kurse finden in Kürze zu diesem Lehrgangsblock statt.

Lehrgangsplaner
Nr. Beginn Ende Anreisedatum Meldefrist
B 235/24 28.10.24, 08:00 Uhr 30.10.24, 12:00 Uhr 27.10.24, 21:00 Uhr 02.09.24

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)