FaKu für UF und Ausb. Infra (Elektro)
Stand: 01/2016
Vollständige Bezeichnung:
Fachkunde für Unterführeranwärter und Ausbilder Fachgruppe Infrastruktur
Modul:
FaKu 05b
Zielgruppe:
Gas-/ Wasserfachhelfer/-innen, die in die Elektroinstallation eingewiesen werden sollen
Hinweis: Elektrofachhelfer/-innen benötigen n i c h t diesen Lehrgang!
Ausbildungsvoraussetzungen:
Grundausbildung im THW
Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
Gefahren an der Einsatzstelle
- Gefahren durch Elektrizität
Zusammenarbeit mit
- Versorgungs- bzw. Entsorgungsunternehmen
- Fachbehörden
- anderen Fachdiensten des KatS
Grundlagen der Arbeitssicherheit
Elektrotechnische Grundlagen
Elektrizität
- Definition von Strom, Spannung, Widerstand und ihre Verknüpfung über das Ohmsche Gesetz, elektrische Leistung, elektrische Arbeit
Stromarten
- Gleich- Wechsel- und Drehstrom
Verbraucher und Energiewandler
- Wärmegeräte
- Beleuchtung
- Motoren
Messen elektrischer Grundgrößen
- Mess- und Prüfgeräte der FGr I
- Spannungs- Strom- und Widerstandsmessung
Schaltzeichen und Schaltpläne
Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen
- Stromfluss durch den Körper
- Verbrennungen, Schädigung der Augen, Innere Verletzungen
- Erste Hilfe bei Unfällen
Sicherheitsbestimmungen
- Die fünf Sicherheitsregeln
- Freigabe der Anlagen zur Arbeit
- Wiederinbetriebnahme
Arbeiten in der Nähe spannungsführender Anlagen
- Abdeckungen und Abschrankungen (Hindernisse)
- Schutzabstände bei Arbeiten in der Nähe spannungsführender Anlagenteile
Arbeiten an unter Spannung stehenden elektrischen Anlagenteilen
- Unzulässigkeit
- Ausnahmebestimmungen
- Sicherheitsmaßnahmen
Schutz gegen direktes und bei indirektem Berühren
- Schutzmaßnahmen mit und ohne Schutzleiter
- Prüfung der Schutzmaßnahmen
Elektrische Anlagen und elektrische Hausinstallation
Normen und Bestimmungen
- VDE-Vorschriften
- Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
- Technische Anschlussbedingungen (TAB) der örtlichen EVU
Elemente der elektrischen Hausinstallation
- Hausanschlussraum
- Zählertafel
- Unterverteilung
Der Hausanschlussraum
- Aufbau des Hausanschlusskastens
- Schutzpotentialausgleich
- Räumliche Anordnung
- Leitungsführung und Anschlüsse
Zählertafel und Unterverteilung
- Bauformen
- Aufbau
- Energiezähler
- Sicherungsorgane
- Schalt- und Steuerelemente
- Anschlüsse
Elektrische Installation in Gebäuden
- Kabel und Leitungen
- Verlegung von Leitungen
- Installationszubehör
- Armaturen
Montage und Anschluss von Elektrogeräten
- Leuchten
- Haushaltsgeräte
- Warmwasserbereiter/Heizungen
- Anschlusskontrolle
Inhalte teilen