Hauptnavigation

D-Brücke

Stand: 02/2013

Vollständige Bezeichnung:
D-Brücke

Modul:
Spez 32

Zielgruppe:
Helfer/-innen der Fachgruppen Brückenbau

Ausbildungsvoraussetzungen:
Grundausbildung im THW

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- Das D-Brückengerät
- Kurzbeschreibung
- Einsatzmöglichkeiten
- Sicherheitsbestimmungen/UVV
- Konstruktionsteile der D-Brücke
- Planung und Bau von D-Brücken
- Arbeiten mit Kran
- der sichere Anschläger
- Vermessungsgeräte und ihre Anwendung
- Vermessungsarbeiten für den Brückenbau
- Bau einer einstöckigen, einwandigen, einspurigen D-Brücke mit Normalfahrbahn
- Einmessen der Montagebahn
- Anordnung der Rollkästen
- Anordnung der Endauflager
- Montage des Vorbauschnabels
- Montage der Brücke
- Einrollen der Brücke
- Warten und Einlagern der Brückenteile
- Wartung und Pflege der eingesetzten Bauwerkzeuge
- Der Technische Zug mit der FGr. Brückenbau
- Tabellenauswertung
- Materialliste

Folgende Kurse finden in Kürze zu diesem Lehrgangsblock statt.

Lehrgangsplaner
Nr. Beginn Ende Anreisedatum Meldefrist
H 182/24 05.08.24, 08:00 Uhr 09.08.24, 14:25 Uhr 04.08.24, 21:00 Uhr 10.06.24

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)